Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zustehen.

Die Raabe GmbH verarbeitet Ihre Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) der Schweiz.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Raabe GmbH
Benjamin Raabe (Geschäftsführer)
📧 contact@raabesoftware.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.


2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.

2.1 Automatische Datenerfassung beim Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unseren Hosting-Provider erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung der Website sowie der Systemsicherheit und werden nicht zur Identifikation einzelner Besucher verwendet.

2.2 Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

2.3 Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen enthalten, die eine Wiedererkennung ermöglichen.

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.


3. Drittanbieter und Analysetools

3.1 Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können die Erfassung der Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das entsprechende Browser-Plugin unter folgendem Link installieren:
👉 https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

3.2 Einbindung von Drittanbietern (z. B. Google Ads, Facebook Pixel)

Sofern wir Drittanbieterdienste wie Google Ads oder Facebook Pixel nutzen, erfolgt dies nur auf Basis einer Rechtsgrundlage (z. B. Ihrer Einwilligung). Sie können die Speicherung oder Verarbeitung dieser Daten jederzeit durch entsprechende Opt-Out-Möglichkeiten verhindern.


4. Datenweitergabe und Übermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
  • die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder
  • eine berechtigte geschäftliche Notwendigkeit dies erfordert.

Eine Datenverarbeitung außerhalb der Schweiz oder der EU findet nur statt, wenn angemessene Datenschutzgarantien bestehen (z. B. Standardvertragsklauseln oder Privacy Shield).


5. Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
  • die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
  • die Löschung Ihrer Daten zu fordern (Art. 17 DSGVO),
  • die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen (Art. 18 DSGVO),
  • Ihre Einwilligung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) und
  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Für Anfragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter contact@raabesoftware.com.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen.


6. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt oder Sie von Ihren Rechten auf Löschung oder Widerspruch Gebrauch machen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.


8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Stand: März 2025